Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Islamisches Bestattungsinstitut
27.03.2014 - 07:41
epd
Statt in einem Sarg können Verstorbene dann aus religiösen Gründen in ein Leintuch gehüllt ins Grab gelegt werden, heißt es in dem "Gesetz zur Anpassung des Bestattungsrechts".
26.03.2014 - 18:29
epd
Das Fazit: Ex-Bischof Tebartz-van Elst trägt nicht allein die Schuld, und der bischöfliche Stuhl konnte sich die 30 Millionen Euro Baukosten auch leisten. Allerdings führt die Kommission mehrere Fehleinschätzungen auf.
Hebammen in Rheinland-Pfalz
26.03.2014 - 17:41
epd
Der nordrhein-westfälische Landtag hat an die Bundesregierung appelliert, möglichst schnell eine Lösung für die Haftpflicht-Probleme der freiberuflichen Hebammen zu finden.
26.03.2014 - 17:37
epd
Weil jemand einen Angehörigen pflegt, hat er keinen Anspruch auf einen längeren Bezug von Elterngeld.
Sterbehilfe
26.03.2014 - 12:31
epd
In Deutschland dürfe kein Verbotsgesetz beschlossen werden, das sich "über die Selbstbestimmungs- und Persönlichkeitsrechte der Betroffenen hinwegsetzt und ihnen nur noch den Gang ins Ausland lässt", schreibt der Sozialethiker Hartmut Kreß.
26.03.2014 - 12:03
epd
Rformationsbotschafterin Margot Käßmann sagte: "Wir können uns von der Schuld nicht freisprechen, dass im Protestantismus ein starker Antijudaismus vorhanden war. Insofern gibt es eine Schuldgeschichte."
chrismon_01.jpg
26.03.2014 - 10:22
epd
Neu in dem Gremium sind die Synodenpräses Irmgard Schwaetzer, die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, sowie der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
26.03.2014 - 09:40
epd
Der Zwischenbericht des sogenannten Staatssekretärsausschusses, der am Mittwoch im Bundeskabinett vorlegt werden sollte, werde mit "Mythen aufräumen", sagte Özoguz.
26.03.2014 - 09:38
epd
Nach dem Anschlag auf eine Kirche in der kenianischen Stadt Mombasa am Sonntag fordern mehrere Kirchenführer die staatliche Ausgabe von Gewehren an Pfarrer.
26.03.2014 - 09:34
epd
Der Handel mit solchen Bildern verletze das Persönlichkeitsrecht der Kinder, heißt es einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.