Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Sozialverbände schlagen Alarm: Die Zahl der Bedürftigen steigt, doch die Politik lässt sich Zeit mit der Pflegereform. Mit einer Petition und einer bundesweiten Kampagne wollen Verbände Druck auf die Bundesregierung ausüben.
Die großen Unterschiede zwischen den Ergebnissen in den 28 EU-Mitgliedsstaaten seien "bedenklich und irreführend", erklärte Thomas Bauer, Vizepräsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung.
"Fundamentalismus, ob jüdischer, christlicher, islamischer oder hinduistischer Prägung, mag Bildung und Aufklärung nicht", sagte die Theologin am Dienstag in Prag.
Die Nachricht über Hunderte Urteile gegen die Anhänger der Muslimbrüderschaft seien äußerst beunruhigend, erklärte Steinmeier am Dienstag im äthiopischen Addis Abeba.
In Berlin sind jetzt erstmals "Stolpersteine" auch für Überlebende des Hitler-Regimes verlegt worden.
Auf der zentralen Plaza de Mayo in der Hauptstadt Buenos Aires wurde der Opfer der Militärjunta gedacht, die Argentinien bis 1983 beherrschte.
Eine schwangere Frau starb in einem Vorort der Hauptstadt Caracas an einer Schussverletzung.
Die Richter müssen entscheiden, ob in den Aufsichtsgremien des ZDF zu viele Staatsvertreter sitzen. Geklagt hatten die Länder Rheinland-Pfalz und Hamburg.
Dreckige Luft sei die größte tödliche Gefahrenquelle für die Gesundheit der Menschen, warnte die WHO in einer am Dienstag in Genf veröffentlichten Studie.
Zwar gelte bei notwendigen Hilfen bundesweit der Grundsatz "ambulant vor stationär", sagte der Vorsitzende Michael Conty am Montag am Montag in Bremen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.