Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach einem Auftaktgespräch Ende Januar trifft sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) heute (Montag) erneut mit Vertretern der Islamverbände, um das künftige Programm der Islamkonferenz zu beschließen.
Um unabhängiger von russischen Gaslieferungen zu werden, setzt EU-Energiekommissar Günther Oettinger auch auf das in Deutschland höchst umstrittene Fracking.
"Diese Rentengeschenke führen letzten Endes zu höheren Arbeitskosten und zu einer Ungerechtigkeit in den Generationen", sagte er der "Passauer Neuen Presse" (Montagsausgabe).
Der Streit am Bildungsplan entzündet sich am Thema "Akzeptanz sexueller Vielfalt", das künftig im Unterricht fächerübergreifend und intensiver als bisher behandelt werden soll. Kritik kam insbesondere aus den Reihen konservativer Protestanten.
Die evangelische Landeskirche in Baden gehörte nach Ansicht des Protestantismusforschers Rolf-Ulrich Kunze während der NS-Zeit zu einer der vier intakten Landeskirchen neben Hannover, Württemberg und Bayern.
Mehrere tausend Gläubige der Syrisch-Orthodoxen Kirche haben sich am Sonntag im westfälischen Warburg von ihrem Oberhaupt verabschiedet
Die Diskussion um die Energiewende wird nach Ansicht von NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) zu stark als Strompreis-Debatte geführt.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) für seine Bemühungen um die stockende Islamkonferenz gelobt.
"Wir wollen die Bundesregierung auffordern, eine klare Position zum Verbot eines Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen zu beziehen", hieß es.
Die Diakonie Hessen hat an die Politik appelliert, Langzeitarbeitslosen durch öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wieder eine Perspektive zu verschaffen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.