Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Schwerhörige und gehörlose Menschen können sich mit Hilfe von Filmen über zwölf Themenbereiche informieren.
Innenminister de Maizière will einen Neustart der Islamkonferenz ohne Streit über Teilnehmer, der über Jahre hinweg den Dialog überlagerte.
Am 10. Mai öffnen in ganz Deutschland Klöster ihre Türen für interessierte Besucher.
Das Rücktrittsgesuch des Hamburger Erzbischofs Werner Thissen aus Altersgründen wurde angenommen.
Kurz vor der Präsentation erster Ergebnisse des Staatssekretärsausschusses zur Armutszuwanderung aus Rumänien und Bulgarien hat Caritas-Präsident Peter Neher eine sachliche Debatte über das Thema angemahnt.
"Tief beunruhigt über die Twitter-Blockade", schrieb der EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle am Freitag.
Nach der Empfehlung für den Verbleib des legendären Welfenschatzes in Berlin haben weitere Nachfahren offenbar neue Restitutionsansprüche angemeldet.
Wie seine " Westboro Baptist"-Kirche in Tokepa in Kansas am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte, starb Phelps im Alter von 84 Jahren bereits am Mittwoch.
Die Kirche sei "eine der großartigsten architektonischen Leistungen des 18. Jahrhunderts" gewesen, sagte der 77-Jährige nach einer Mitteilung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam vom Freitag.
Auch gegen friedlich demonstrierende Studenten in der Hauptstadt Khartum sei die Regierung mit massiver Gewalt vorgegangen, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.