Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Papst Franziskus ist es nach Ansicht des Kurienerzbischofs Georg Gänswein innerhalb kürzester Zeit gelungen, eine Brücke zu bauen zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen.
Am 28. Mai wird in Berlin eine große Ausstellung über den Ersten Weltkrieg im Deutschen Historischen Museum eröffnen.
Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung fordert die "Aktion Mensch" mehr Engagement der Wirtschaft.
Der christliche Glaube kann die Menschen nach Überzeugung des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm von äußeren Zwängen befreien.
Der Generalsekretär von Amnesty International, Salil Shetty, hat die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert.
Der vorläufige Verzicht auf ein evangelisches Papier zum Thema Sexualethik ist nach Darstellung des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unmittelbare Folge der kontroversen Debatte über das Familienbild.
In der chilenischen Hauptstadt Santiago haben am Samstag (Ortszeit) Zehntausende Menschen für grundlegende Reformen demonstriert.
Die Mehrheit der Deutschen hält die Bundesrepublik für ein ungerechtes Land und wünscht sich mehr soziale Gerechtigkeit. Dies geht aus einer repräsentativen Allensbach-Umfrage zur sozialen Gerechtigkeit vor, die der "Welt am Sonntag" vorliegt.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will gegen die Anwerbung billiger Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien vorgehen.
Tausende Umweltschützer haben am Samstag in mehreren deutschen Städten für mehr Tempo bei der Energiewende und gegen Atomkraft demonstriert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.