Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat zehn Millionen Euro für Flüchtlinge im Südsudan zugesagt. Wie das Entwicklungsministerium am Donnerstag mitteilte, soll die finanzielle Hilfe den Flüchtlingen über das Welternährungsprogramm zugutekommen.
Nach mehrwöchigem Streit hat sich die große Koalition auf einen Gesetzentwurf zur doppelten Staatsangehörigkeit geeinigt.
Die Diakonie warnt davor, Zuwanderern aus EU-Staaten Sozialmissbrauch zu unterstellen. "Die Bundesregierung bleibt Antworten schuldig, worin der Missbrauch bestehen soll", erklärte Maria Loheide.
Der rheinische Präses Manfred Rekowski hat sich für eine auf Dauer angelegte öffentliche Beschäftigung für Langzeitarbeitslose ausgesprochen.
Papst Franziskus hat am Donnerstag US-Präsident Barack Obama in Audienz empfangen. Die erste Begegnung zwischen dem amerikanischen Präsidenten und dem Kirchenoberhaupt war von einem massiven Sicherheitsaufgebot begleitet.
In einer Erklärung von Tebartz-van Elst heißt es: "Was die Verantwortung als Bischof angeht, muss dabei die Einschränkung gesehen werden, dass ich als Bischof weder ein Finanz- noch ein Baufachmann bin."
Der Militärbischof mit Sitz in Berlin leitet die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr und hat die kirchliche Dienstaufsicht über die Militärpfarrer.
Nach dem Amtsverzicht des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst muss sich die katholische Kirche nach Ansicht von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck verstärkt um Vertrauen und Transparenz bemühen.
Ein Leintuch sei im Gegensatz zum Sarg nicht wasserfest, sagte der Landesinnungsmeister am Mittwoch im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Dadurch sei die weltweite Zahl der offiziell bestätigten Exekutionen im vergangenen Jahr deutlich angestiegen, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der Menschenrechtsorganisation zur Todesstrafe.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.