Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wie das Auswärtige Amt und das Bundesverteidigungsministerium am Freitag mitteilten, wird die Bundeswehr mit zwei Flugzeugen beim strategischen Lufttransport helfen.
Mit solchen Blockaden verstoße die Türkei vorsätzlich gegen das Grundrecht der Meinungsfreiheit, teilte die OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit, Dunja Mijatovic, in Wien mit.
"Eine so hohe Fehlerquote in diesem sensiblen Bereich ist ein Skandal", sagte er sagte der Zeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe) mit Blick auf aktuelle Statistiken der Deutschen Stiftung Organspende.
"Durch das Vor- und Zurückstellen der Uhren knipsen wir im Sommer abends weniger häufig das Licht an. Allerdings heizen wir im Frühjahr und im Herbst in den Morgenstunden auch mehr. Das hebt sich gegenseitig auf."
Die Einigung in der großen Koalition auf eine Neuregelung der doppelten Staatsbürgerschaft stößt auf Kritik.
Der Düsseldorfer Verlag W. Girardet hat nach Informationen des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) am Donnerstag drastische Einschnitte bei der "Westdeutschen Zeitung" (WZ) verkündet.
Nach dem Tod des Oberhauptes der syrisch-orthodoxen Kirche, Mor Ignatius Zakka I., soll am Montag ein neuer Patriarch gewählt werden. Die Wahl wird vom Erzbischof von Bagdad und Basra, Mor Severius Hawa, geleitet, wie die deutsche Erzdiözese der syri
Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird an diesem Freitag vom Papst empfangen. Es geht um die Zukunft des 54-Jährigen. Unterdessen fragen viele Katholiken, welche Konsequenzen das Limburger Desaster für die Kirche hat.
Der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, macht sich für den gemeinsamen Religionsunterricht von katholischen und evangelischen Schülern stark.
Wegen Verstrickungen in das NS-Regime soll der Gründungsvater Niedersachsens, Ministerpräsident Hinrich Wilhelm Kopf (1893-1961), nach der Empfehlung eines Expertenbeirats nicht länger Namensgeber des Platzes vor dem Landtag in Hannover sein.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.