Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Berlin soll am Sonntag der bundesweit erste Friedhof nur für lesbische Frauen eröffnet werden.
Angesichts abnehmender Kirchenverbundenheit hat sich der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gerhard Wegner, für eine Stärkung der Ortsgemeinden ausgesprochen.
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat zu einer regen Beteiligung bei der anstehenden Europa-Wahl aufgerufen.
Industrierabatte, Kürzung der Förderung, neue Stromtrassen: Die Kritik an der EEG-Reform reißt nicht ab. Beim Energiegipfel muss die Kanzlerin zwischen den Fronten vermitteln.
Der evangelische Alttestamentler Rolf Rendtorff ist tot. Wie die Theologische Fakultät der Universität Heidelberg mitteilte, starb Rendtorff in der Nacht zum Dienstag (1. April) im Alter von 88 Jahren.
Die Zahl der Menschen, die ihrer Kirche wenigstens noch schwach verbunden seien, nehme ab, sagte Bedford-Strohm. Deshalb müsse die Kirche wieder für eine neue Lust am christlichen Glauben werben.
Der Salesianerpater und ehemalige Journalist Stefan Oster soll nach Informationen der "Passauer Neuen Presse" neuer Bischof von Passau werden.
In ganz Deutschland würden 5.500 Salafisten aktiv Kämpfer für den syrischen Bürgerkrieg anwerben, 1.500 davon in Nordrhein-Westfalen, sagte Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.
50 Jahre nach dem Militärputsch in Brasilien hat Präsidentin Dilma Rousseff die Aufarbeitung von Diktaturverbrechen angemahnt.
Der Münsteraner Religionssoziologe Detlef Pollack fordert mehr Präsenz der Kirche in der Öffentlichkeit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.