Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bundespräsident Joachim Gauck hat am Mittwoch das Reformationsmuseum in Genf besucht. Am letzten Tag seiner Schweiz-Reise zeigte er sich beeindruckt von der Einrichtung.
Der in den Wartestand versetzte ehemalige EKD-Bevollmächtigte Bernhard Felmberg ist einem Zeitungsbericht zufolge für eine Stelle im Entwicklungsministerium im Gespräch.
Das Berufsbild des evangelischen Pfarrers steht im Mittelpunkt eines Dokumentarfilms, der am Sonntag in Halle seine Kinopremiere erlebt.
Einzelne Boykottaufrufe verhallten ohne ernste Folgen: In Brüssel sind die Staats- und Regierungschefs Europas und Afrikas zum vierten EU-Afrika-Gipfel zusammengekommen.
Der Dalai Lama besucht vom 13. bis 16. Mai Frankfurt am Main.
Die Bundesregierung hat das Gesetz zum flächendeckenden Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde auf den Weg gebracht.
Nach der Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zur Energiewende-Reform stehen vor allem die geplanten Rabatte für die Industrie in der Kritik. Die Kosten für Verbraucher könnten dadurch deutlich steigen.
Christian Führer, evangelischer Pfarrer und Begründer der Leipziger Friedensgebete, erhält von der Stadt Bayreuth den "Wilhelmine-von-Bayreuth-Preis" für Toleranz.
Der Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt ab diesem Donnerstag die weltweit größte Einzelschau des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. Der Konzeptkünstler ist der bekannteste Vertreter der Gegenwartskunst in China.
Die Krim-Krise hat auch Auswirkungen auf das internationale Programm zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.