Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Noch heute sei er dafür dankbar, dass die Kirchen Räume des freien, kritischen Meinungsaustausches boten, schreibt der Brandenburger Regierungschef in einem Beitrag für die Wochenzeitung "Die Kirche".
Die Ahmadiyya-Religionsgemeinschaft will in einem Gewerbegebiet in Buxtehude eine Moschee errichten. Anwohner sagen, durch den Bau fielen Parkplätze weg und der Verkehr nehme zu.
Ebenso wie er und seine Frau habe aber auch seine Sekretärin, die mit einer Frau zusammenlebt, zwei Kinder, sagte Manfred Rekowski. Zwischen den Leistungen der Paare für die nachwachsende Generation könne er nicht unterscheiden.
Nach einem Bericht von "Human Rights Watch" richteten christliche und muslimische Milizionäre mehrere Massaker im Südwesten des Landes an, obwohl in der Gegend afrikanische und französische Soldaten stationiert sind.
Knapp ein Jahr nach dem Einsturz des Rana-Plaza-Fabrikhochhauses in Bangladesch hat der Textildiscounter KiK eine Million US-Dollar (725.000 Euro) für betroffenen Familien bereitgestellt.
In einer am Mittwoch (Ortszeit) veröffentlichen Erklärung machte die venezolanische Bischofskonferenz die Regierung für die gewaltsamen Zusammenstöße bei den Protesten verantwortlich, die das Land seit knapp zwei Monaten in Atem halten.
Der scheidende Direktor des Grimme-Instituts, Uwe Kammann, bedauert, dass das Medium Fernsehen in der Gesellschaft eher gering geschätzt wird.
Die Aufstockung des Mindeststundenlohnes von gegenwärtig 7,25 US-Dollar auf 10,10 US-Dollar könne die Armut in den USA reduzieren, erklärten die Bischöfe am Mittwoch bei einer Anhörung vor Abgeordeten.
Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen in einem Heim leben, können die Heimkosten als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen.
Die jüdischen Gemeinden in Deutschland verlieren Mitglieder.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.