Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach dem Rücktritt von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und der Affäre im Bistum Limburg sieht der Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz ein Ende der Amtskirche voraus.
Wegen des Handels mit minderjährigen Fußballspielern ist der FC Barcelona mit einem Transferverbot belegt worden. Der spanische Traditionsclub darf offenbar mindestens ein Jahr lang keine neuen Spieler kaufen.
Der Dogmatikprofessor und Salesianerpater Stefan Oster (48) soll offenbar an diesem Freitag zum neuen Bischof von Passau ernannt werden.
Ein Großteil der Protestanten ist nach Einschätzung des Soziologen Heiner Meulemann nur noch aus Tradition in der Kirche.
Die Wahrheitskommission und Opferverbände drängen das Militär schon lange, geheim gehaltene Dokumente zur Aufarbeitung von Mord und Folter zur Verfügung zu stellen.
"Guinea ist sehr arm und die Gesundheitsversorgung sehr schlecht", sagte die Leiterin des Brüsseler Büros der Organisation, Meinie Nicolai, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Von den mehr als 580.000 gemeinnützigen Vereinen und rund 20.000 Stiftungen in Deutschland habe sich bislang lediglich ein Bruchteil zu erhöhter Transparenz verpflichtet.
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und Afrikas kommen am heutigen Mittwoch in Brüssel zusammen, um über Wirtschaftsfragen und die Sicherung des Friedens auf dem südlichen Kontinent zu diskutieren.
Nach dreistündigen Beratungen über die Energiewende geht die Bundesregierung auf viele Forderungen aus den Ländern ein: Industrie und Windkraft sollen stärker von der EEG-Reform profitieren als bisher geplant.
In den USA haben katholische Bischöfe am Dienstag für die rund 6.000 Flüchtlinge gebetet, die seit 1998 beim Versuch des Grenzübertritts von Mexiko in die USA ihr Leben verloren haben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.