Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Papst Franziskus und die Präsidenten Israels und der Palästinenser, Shimon Peres und Mahmud Abbas, beten heute (Pfingstsonntag) im Vatikan für Frieden im Nahen Osten.
Hunderttausende Christen haben in der brasilianischen Metropole São Paulo an einem "Marsch für Jesus" teilgenommen. Dem Aufruf evangelikaler Kirchen folgten am Samstag (Ortszeit) laut Polizei mehr als eine viertel Million Menschen.
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat vor den Folgen des transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) zwischen der EU und den USA auf die afrikanischen Volkswirtschaften gewarnt.
Die Kirchen sollten sich nach Ansicht der evangelischen Reformationsbotschafterin Margot Käßmann um eine Befriedung des Ukraine-Konflikts bemühen.
Zum zehnten Jahrestag des Kölner Nagelbombenanschlags hat der Zentralrat der Muslime eine lückenlose Aufarbeitung der NSU-Mordserie gefordert.
Der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bernhard Felmberg, bezweifelt, dass die Fußball-WM Brasilien dauerhaft wirtschaftlich hilft.
Der weltweite Protest der islamischen Glaubensrichtung des Sufismus gegen eine Mode-Kampagne von Roberto Cavalli hat am Samstag auch Deutschland erreicht.
Zum Auftakt der Gebetswoche für die Einheit der Christen hat der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann am Samstag in Wiesbaden zur Stärkung der Ökumene aufgerufen.
Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat die bundesweit 919 Tafeln mit ihrer Essensausgabe an Bedürftige als "Brücke zwischen Überfluss und Mangel" gewürdigt.
Mit Mahnwachen und Kundgebungen haben am Samstag in Dresden mehrere Hundert Menschen gegen einen Neonazi-Aufmarsch protestiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.