Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Volker Kauder (CDU), ist mit dem päpstlichen Gregoriusorden ausgezeichnet worden.
Erstmals seit mehr als 70 Jahren sind an der Marienkirche in Frankfurt an der Oder wieder alle vier Glocken gemeinsam zu hören. Am Sonntag wurde das neue Geläut mit einem Festgottesdienst übergeben.
Papst Franziskus hat für die weltweite Unterstützung seines Friedenstreffens mit dem israelischen und dem palästinensischen Präsidenten, Shimon Peres und Mahmud Abbas, gedankt.
Über den Mindestlohn müsse nachverhandelt werden, sagen Wirtschaftspolitiker aus der Union. Doch Ministerin Nahles will keine Branchen ausnehmen und verteidigt die Regelungen für Praktikanten und die Altersgrenze von 18 Jahren.
Polizei verlegt Route in den Nordwesten der Stadt. Dresden hat am Samstag ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt.
Martin Luthers Sterbehaus in Eisleben ist am Wochenende in eine Theaterbühne verwandelt worden.
Die Krise in der Ukraine darf laut Amnesty International nicht auf geopolitische Gründe reduziert werden. Die Proteste auf dem Maidan und die darauffolgende Krisen auf der Krim-Halbinsel und in der Ostukraine hätten innerpolitische Gründe.
Margot Käßmann findet es schade, dass in der evangelischen Kirche den Menschen nur noch selten die Beichte abgenommen wird.
Der Philosoph Robert Spaemann empfiehlt der Menschheit das Festhalten am Gottesglauben.
Bayerns evangelischer Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm warnt vor übereifrigem Streben nach Erfolg. "Unser Alltag ist so sehr durchzogen von der Logik des Wettbewerbs, dass wir gar nicht mehr wahrnehmen, wie wenig normal diese Logik ist."
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.