Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bis zur Pubertät gingen Jungen und Mädchen zum Kinderarzt, danach die Mädchen zum Frauenarzt. "Aber die Jungen wissen nicht, wo sie hinsollen", sagte der Jugendmediziner und Buchautor Bernhard Stier dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Nach biblischer Überlieferung erfasste der Heilige Geist an Pfingsten die Jünger Jesu. Menschen aus vielen Ländern hörten sie jeweils in ihrer Sprache predigen.
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg werde den Fall in absehbarer Zeit verhandeln, sagte Pressesprecherin Andrea Blomenkamp am Freitag dem epd.
Bei den aktuell steigenden Flüchtlingszahlen sei die Hilfsbereitschaft der deutschen Bevölkerung ungebrochen, sagte de Maizière. Es gebe aber ein wachsendes Unverständnis über Armutszuwanderer aus den Westbalkanstaaten.
"Wir können nur um Vergebung bitten, so lange so unentschuldbar blind gewesen zu sein", sagte Kraft dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe) anlässlich des zehnten Jahrestages des Nagelbombenattentates in der Kölner Keupstraße.
Nigerianische Medien berichteten am Freitag, die verkleideten Angreifer hätten die Bewohner eines Dorfes zum Beten auf dem Dorfplatz zusammengerufen und dann in die Menge gefeuert.
Zu den Begleiterscheinungen von Welt-Wettbewerben könnten auch Größenwahn und Rücksichtslosigkeit gehören, schreibt Gauck in einem Gastbeitrag für eine WM-Sonderausgabe der "Bild"-Zeitung.
Zum 70. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie hat Papst Franziskus den "Kampf gegen die Nazi-Barbarei" der beteiligten Soldaten gewürdigt.
Es ermöglicht rückwirkende Zahlungen ab 1. Juli 1997. Über eine Lösung war jahrelang gerungen worden.
In seiner Pfingstbotschaft hat der württembergische Landesbischof auf die wirkungsvolle Kraft des Heiligen Geistes hingewiesen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.