Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Gebärende können nicht mehr so gut wie nötig betreut werden.
Die Filmhochschule Konrad Wolf wird in eine Universität umgewandelt.
Rubem César Fernandes erhält den mit 25.000 dotierten Preis für seinen Einsatz gegen Gewalt in Brasilien.
Von vorrübergehender Unterbringung, über Einkaufshilfen bis zu speziellen Uralubsangeboten - Menschen, die ihre Angehörigen pflegen können auf Kosten der Kasse verschiedene Entlastungsangebote in Anspruch nehmen.
Schwule und Lesben dürfen in England und Wales seit März heiraten. Doch die Kirche verbietet ihren Priestern homosexuelle Ehen einzugehen.
Aufwachsende in Deutschland sind zunehmend gesünder. Vor allem die Zahl der Raucher geht unter den Jugendlichen zurück.
Vorausgegangen war ein jahrelanger Rechtsstreit im Vielvölkerstaat Malaysia. Zwar ist die Religionsfreiheit in der Verfassung verankert, faktisch aber ist der Islam Staatsreligion.
Den Verdächtigen werden Menschenrechtsverbrechen während der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 vorgeworfen.
Rund 12.000 Patienten haben sich nach einem "Spiegel"-Bericht im vergangenen Jahr wegen vermuteter Behandlungsfehler bei den Ärztekammern beschwert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.