Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge hat sich gegen eine Diskriminierung von Schwulen und Lesben in Kirchen ausgesprochen.
Eine Gruppe von Flüchtlingen hat nach einem vierwöchigen Protestmarsch durch drei Länder die EU-Hauptstadt Brüssel erreicht.
Die fünf Mitglieder des Limburger Domkapitels haben ihr Versagen im Umgang mit dem früheren katholischen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst eingeräumt.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert Pläne der Bundesregierung, wonach Flüchtlinge in Deutschland weiterhin keine umfassende medizinische Versorgung erhalten sollen.
Die Evangelische Schulstiftung hat die Gründung und den Aufbau von 133 Schulen in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit knapp zehn Millionen Euro unterstützt.
Papst Franziskus hat vor einer Freigabe leichter Drogen wie Marihuana gewarnt. "Nein zu jeder Art von Droge", sagte er am Freitag bei einer Audienz für internationale Rauschgiftfahnder im Vatikan.
Leipzig will den 25. Jahrestag der historischen Montagsdemonstration am 9. Oktober mit einem Friedensgebet und einem Lichtfest feiern. Bundespräsident Joachim Gauck wird an dem Tag im Leipziger Gewandhaus eine Rede zur Demokratie halten.
Polens katholische Bischöfe entschuldigen sich bei den Missbrauchsopfern von katholischen Geistlichen.
Die "starke Gleichgültigkeit" der Kirchen während des Nationalsozialismus in Deutschland sei viel schlimmer gewesen als antijudaistische Aussagen, sagte Wendebourg am Donnerstagabend in Erfurt auf dem "Luther-Disput".
Die Kirchen einigten sich bei einem ökumenischen Treffens in Bossey bei Genf auf einen jährlichen Gebetstag für die friedliche Wiedervereinigung der verfeindeten Staaten, teilte der Weltkirchenrat am Freitag mit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.