Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Frankfurter Commerzbank-Arena im Vorfeld des WM-Spiels Deutschland gegen Ghana haben Kirchenvertreter auf die integrierende Bedeutung des Fußballs hingewiesen.
Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden sieht seine Enthüllungen in der NSA-Affäre als Beginn eines langfristigen Bewusstseinswandels in der Gesellschaft.
Das Kloster Corvey im westfälischen Höxter ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Rund 35.000 Biker werden morgen (Sonntag) zu Europas größtem Motorradgottesdienst am Hamburger Michel erwartet.
Die Pläne von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) zur Beschleunigung von Asylverfahren bei Menschen aus den Balkanstaaten stoßen bei den Kirchen auf Kritik.
Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ist mit dem Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union ausgezeichnet worden.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat sich besorgt über die Situation im Südsudan geäußert.
Immer noch gibt es Vorurteile und Attacken gegen Homosexuelle in Deutschland. Das prangerten Hunderttausende beim Christopher Street Day in Berlin an. Ihr Protest war bunt und laut.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet, dass die Bundesländer eingesparte BAföG-Gelder in die Bildung investieren.
Ein Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hat mit einem rassistischen Kommentar im sozialen Netzwerk Facebook für Aufregung gesorgt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.