Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Trotz aller Anstrengungen, stehen wir immer noch in der Schuld der Urvölker," sagte die Präsidentin am Dienstag (Ortszeit) bei einer Feier im Regierungspalast in Santiago de Chile aus Anlass des Tages der indianischen Völker.
Hendricks zufolge soll es allerdings eine Regelung geben, durch die "das betriebswirtschaftliche Interesse am Fracking nicht mehr vorhanden sein wird". Details dazu nannte sie nicht.
Public-Viewing-Partys zur Fußball-Weltmeisterschaft mit einem Meer an schwarz-rot-goldenen Fahnen können die Fremdenfeindlichkeit steigern - vor allem wenn Deutschland verliert.
"Wenn Deutschland auf Erneuerbare Energien setzt, dann ziehen auch andere Staaten etwa in Afrika nach", sagte Müller am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) in Berlin.
Es gelte, die Angebote und Institutionen an die Herausforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen, sagte Krüger am Dienstag in Berlin anlässlich des 20. Jubiläums der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF).
Sechs Jahre lag er im Koma, nun soll er sterben dürfen: Das oberste Verwaltungsgericht Frankreichs hat im Fall von Vincent Lambert am Dienstag sein Urteil gefällt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf berichtete am Dienstag von rund 600 Krankheitsfällen, von denen 369 tödlich verlaufen seien.
Chorleiter und Dirigenten seien aufgrund des Urhebergesetzes dazu verpflichtet, die kompletten Notensätze für alle Chormitglieder zu bezahlen, nicht nur einen Satz zu kaufen und ihn dann zu kopieren.
Das Kinderhilfswerk Terre des hommes hat an Deutschland und andere Industrienationen appelliert, das Abwerben von Pflegekräften aus armen Ländern zu stoppen.
Die seit 1933 praktizierte Eidesleistung katholischer Bischöfe vor dem Land entspreche nicht seinem Verständnis der Trennung von Kirche und Staat, sagte der baden-württembergische Ministerpräsident am Dienstag in Stuttgart.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.