Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Europas Protestanten hatten den Wettbewerb zum 500. Jahrestag der Reformation 2017 ausgeschrieben. Die Initiative "Reformationsstadt Europas" zielt auf Partnerschaften zwischen Kirchen und Kommunen ab.
Die unterschiedlichen Bezüge für Mütter und Väter erklärt die Statistikbehörde mit dem Unterschieden beim beruflichen Engagement der Eltern.
Nach den Worten von Jürgen Thiesbonenkamp, der elf Jahre an der Spitze der Kindernothilfe stand, hat sich deren Selbstverständnis gewandelt: "Mit unseren Programmen wollen wir Menschen so unterstützen, dass sie ihr eigenes Leben gestalten können."
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs sagte, das Thema Missbrauch sei für die Kirche noch nicht abgeschlossen.
"In der Auseinandersetzung in den Kirchen haben wir gelernt, dass es einen gerechten Krieg nicht gibt, der Krieg kann nur die allerletzte Möglichkeit sein, einen Genozid zu verhindern", sagte die Theologin dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Anlässlich zahlreicher Gedenktage in diesem Jahr sagte Schneider am Mittwochabend beim EKD-Johannisempfang, eine Gedenkkultur müsse immer auch eine "Kultur der Gewissensbildung" sein, wenn sie auf Zukunftsverantwortung ziele.
Pfarrer sind nicht besonders gefährdet, sagt Pastor Andreas Kahnt vom evangelischen Pfarrerverband.
Ansatzpunkte sehen die Klimaschützer vor allem in Städten und Ballungszentren. Sie sprechen sich für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr aus, für mehr Radwege und Carsharing-Angebote.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.