Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auf dem Marktplatz im thüringischen Bad Blankenburg haben am Samstag mehrere hundert Menschen an die friedliche Revolution vom Herbst 1989 in der DDR erinnert.
Nach einer Kundgebung am Jüdischen Mahnmal bewegte sich der Zug durch die Innenstadt.
Wandlungen des Lutherbildes zwischen 1883 und 1918 stehen seit Samstag im Mittelpunkt einer Sonderausstellung in der Eisenacher Predigerkirche.
Die Essensausgabe für Bedürftige durch sogenannte Tafeln darf nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Sozialministers Guntram Schneider (SPD) nicht zum festen Bestandteil des deutschen Sozialsystems werden.
"Gute Arbeitgeber gewähren schon heute eine Auszeit, aber das ist längst nicht überall der Fall", sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Carola Reimann der "Berliner Zeitung" (Samstagsausgabe).
Die Hetzparolen gegen Juden bei Demonstrationen in Deutschland verurteilte Rose als neuen und gefährlichen Antisemitismus.
"Wenn es einer richten kann, dann Franziskus", sagte Gabriella Loser Friedli, Sprecherin des Vereins der vom Zölibat betroffenen Frauen (Zöfra), in Genf dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms und der evangelische Militärbischof Sigurd Rink warnen davor, "durch eine isolierte Logik politischer, wirtschaftlicher oder militärischer Faktoren" die Debatte um Werte und Interessen zu ersetzen.
An der Kriegsgräberstätte Metz-Chambière wollen Franzosen und Deutsche heute (Samstag) gemeinsam der Toten gedenken.
"Dieser Ausbruch ist schneller als unsere Anstrengungen ihn zu kontrollieren", sagte Margaret Chan auf einem Ebola-Krisengipfel in Guinea.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.