Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In dem Krieg in Israel und Gaza können Christen nach Überzeugung des kirchlichen Nahostexperten Johannes Friedrich zu keiner eindeutigen Position kommen.
Die Beantwortung der Frage, wie man den Menschen die Angst vor dem Sterben nehmen könne, sei für ihn durch die jüngsten Äußerungen Schneiders zu diesem Thema "nicht einfacher geworden", sagte Kauder der "Leipziger Volkszeitung" (Montagsausgabe).
Ihre Großväter haben auf unterschiedlichen Seiten gekämpft: Am Sonntag gedachten die Präsidenten Deutschlands und Frankreichs, Gauck und Hollande, gemeinsam der Opfer des Ersten Weltkriegs.
"Nach menschlichem Ermessen wird die Gesamtzahl 2014 höher liegen als 2013", sagte ein Sprecher der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu den Austritten aus der katholischen Kirche.
Offenbar möchte sich der 55-jährige Theologe hin und wieder die Wohnung mit seiner Schwester teilen.
Antisemitische Parolen, Angriffe auf Synagogen: In diesem Klima ruft der Stadtdekan Johannes zu Eltz die Christen eindringlich zum Handeln auf. Wer Juden in Frankfurt angreife, greife die Katholiken Frankfurts an, sagte er in seiner Predigt.
"Um nach Deutschland zu kommen, zahlen diese Menschen hohe Vermittlungsgebühren und verschulden sich", schreibt der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), Gerhard Timm.
Zu der Aktion "Kerzen und Gebete" hatte die Deutsche Evangelische Allianz eingeladen, die bis Sonntag ihre 119. Jahreskonferenz abhält.
Immer mehr Verbraucher in Deutschland wünschen sich fair und nachhaltig produzierte Lebensmittel - und greifen im Supermarkt dann meist doch zu Billigprodukten.
Die Präsidenten Frankreichs und Deutschlands, François Hollande und Joachim Gauck, erinnern am morgigen Sonntag im Elsass an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.