Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Ebolaviren
05.08.2014 - 10:58
epd
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete am Montagabend in Genf von 1.603 Erkrankten bis zum Stichtag 1. August. 887 Menschen seien an Ebola gestorben.
National Forum of Victims in Colombia
05.08.2014 - 08:18
epd
"Es ist kaum möglich, aus 6,5 Millionen Opfern zwölf Repräsentanten auszuwählen," sagte der UN-Direktor für Kolumbien, Fabrizio Hochschild.
05.08.2014 - 08:15
epd
Der Gesundheitszustand des seit vier Jahren auf Kuba inhaftierten US-Amerikaners Alan Gross soll sich erheblich verschlechtert haben.
Neues Fairtrade-Siegel für Kakao
05.08.2014 - 07:49
von Christine Xuân Müller
epd
Kaffee, Schokolade, Kunstgewerbe, Südfrüchte und Blumen zählten bei den Verbrauchern nach wie vor zu den beliebtesten Produkte aus fairen Handel.
Missbrauch
05.08.2014 - 07:46
epd
Um die lückenlose Versorgung misshandelter und missbrauchter Kinder sicherzustellen, haben erstmals eine gesetzliche Krankenkasse und eine Kinderklinik einen speziellen Vertrag geschlossen.
Frankfurter Westendsynagoge
04.08.2014 - 20:42
epd
Nach Äußerungen zweier muslimischer Vertreter zum Gaza-Konflikt erwartet die Jüdische Gemeinde vom Rat, "dass er israelfeindliche und antisemitische Aussagen einzelner Mitglieder umgehend kritisiert und gegebenenfalls Konsequenzen daraus zieht."
04.08.2014 - 20:36
epd
Darf ein Muslim in einem katholischen Verband Schützenkönig werden? Nach Meinung des Dachverbands verbietet das die Satzung. Noch ist unklar, ob der Schützenkönig seine Königskette behalten darf.
Joachim Gauck
04.08.2014 - 20:30
epd
Am 4. August 1914 war die Reichswehr völkerrechtswidrig in Belgien einmarschiert. Damit begann der Krieg in Westeuropa. Der deutsche Überfall sei durch nichts zu rechtfertigen gewesen, sagte Bundespräsident Joachim Gauck in Lüttich.
04.08.2014 - 16:28
epd
Die aktuellen Konflikte im Nahen Osten sowie in der Ukraine, Syrien und dem Irak zeigten, dass militärische Gewalt versage und stärker auf zivile Methoden der Konfliktlösung gesetzt werden müsse, erklärte die Friedensinitiative.
04.08.2014 - 16:24
epd
In Deutschland werden die Militärgeistlichen von der Bundeswehr bezahlt. Das "Weltweite ökumenische Netzwerk zur Abschaffung der Militärseelsorge" wünscht sich ein unabhängiges Angebot.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.