Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Gauck bevorzuge präventive und zivile Konfliktlösungen und werde auch weiterhin von einem christlichen Wertefundament aus agieren, zitiert das Blatt aus dem Schreiben.
Menschen jüdischen Glaubens sollten in Nürnberg nie wieder Angst haben, sagte der evangelische Regionalbischof Stefan Ark Nitsche bei der Kundgebung.
Zwar müsse man vorsichtig sein mit historischen Vergleichen, aber es gebe Analogien, sagte der Co-Direktor des Freiburg Institute for Advanced Studies am Freitag im Deutschlandradio Kultur.
Mehr als die Hälfte aller Adoptionen (59 Prozent) erfolgte durch Stiefeltern, also einen neuen Partner des leiblichen Elternteils.
Der "Templo de Salomão" gehört der evangelikalen "Igreja Universal do Reino de Deus" (Universale Kirche des Reichs Gottes) und fasst 10.000 Besucher.
Ab Freitagmorgen um sieben Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit sollten die Waffen schweigen, teilten UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und US-Außenminister John Kerry in einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag (Ortszeit) in New York mit.
"Stattdessen sollten wir die Sterbebegleitung und die Palliativmedizin weiter ausbauen", sagte der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dem in Düsseldorf erscheinenden "Handelsblatt" (Freitagsausgabe).
Auf Anregung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) soll ab zwölf Uhr an den Beginn Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert und der Toten gedacht werden.
Die Novelle soll den Anstieg der EEG-Umlage bremsen. Zugleich soll das Gesetz dafür sorgen, dass bis 2035 der Anteil von Ökostrom an der Energieversorgung auf bis zu 60 Prozent steigt.
Der Kreis Warendorf darf einem Gerichtsurteil zufolge einer Türkin eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis verweigern, weil sie nicht gut genug Deutsch spricht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.