Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Acht der 39 anwesenden Kommunalparlamentarier stimmten bei der Sondersitzung für das Bürgerbegehren, drei dagegen, die anderen Abgeordneten enthielten sich.
Mit einem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Konzept zur Reform der Hartz-Gesetze setzte sich der Verband dafür ein, dass vor allem Langzeitarbeitslose stärker unterstützt werden.
Allein in Hessen gebe es 1.200 Aktivisten, ihr Schwerpunkt liege im Rhein-Main-Gebiet, sagte Innenminister Peter Beuth (CDU). Immer wieder reisten junge Menschen, nach Syrien aus, um im Bürgerkrieg zu kämpfen.
Die in Mossul verbliebenen Christen waren aufgefordert worden, sich zum Islam zu bekennen oder eine Sondersteuer zu entrichten. Andernfalls drohe ihnen die Hinrichtung.
In der Nacht zum Dienstag hatten drei Männer mehrere Molotowcocktails auf die Bergische Synagoge in Wuppertal-Barmen geworfen.
Sigurd Rink spricht sich für Zurückhaltung bei militärischen Interventionen aus.
Das Erinnerungsjahr 2014 biete die Chance, miteinander Wege des Erinnerns, Erzählens und Zuhörens zu gehen und so einen Beitrag zur Versöhnung zu leisten, heißt es von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE).
Die Risiken des Frackings ließen sich nicht beherrschen.
Das Problem sind die Nachmittage.
Noch immer sind Frauen Männern nicht gleichgestellt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.