Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Wir befinden uns in einer Zeit, die durch eine heftige Wiederbelebung religiöser Bezüge geprägt ist", sagte Lammert am Mittwochabend in Berlin.
In den Ebola-Ländern Westafrikas operieren nur drei internationale Mediziner-Teams. Ohne zusätzliches Personal ist der schlimmste Ausbruch der Infektion, in der Geschichte der Krankheit nicht einzudämmen, warnt WHO-Direktor Rüdiger Krech.
Viele Flüchtlinge lebten menschenunwürdig im Freien oder in unfertigen Häusern, sagte er am Mittwoch in Essen. Im Oktober setze Starkregen ein, danach stehe der Winter mit bis zu minus zehn Grad vor der Tür.
Der 70-jährige Judaist und Religionswissenschaftler Peter Schäfer tritt am Montag offiziell sein Amt als neuer Direktor des Jüdischen Museums Berlin an.
Die besonders stark von Zuwanderung aus Südosteuropa betroffene Stadt Duisburg hat das Gesetzespaket der Bundesregierung gegen sogenannte Armutseinwanderung begrüßt.
Wie können Christen in einer mutireligiösen Gesellschaft ihren Glauben bekennen? Mit Mission in Deutschland, aber auch in Ländern, in denen sie verboten ist, befassen sich die Teilnehmer eines internationalen Kongresses in Berlin.
Die Mordserie des NSU-Terrortrios schockierte die deutsche Politik und die Öffentlichkeit. Mit einem Gesetz will die Bundesregierung künftige Ermittlungspannen verhindern. Kritiker sprechen von "Symbolpolitik".
Der Gesetzesinitiative zufolge sollen EU-Migranten, die für die Beschaffung einer Aufenthaltsgenehmigung falsche Daten angeben, künftig bestraft werden. Bei Betrug drohen befriste Einreisesperren.
Die Bundesregierung hatte sich am Mittwoch vergangener Woche grundsätzlich bereit erklärt, die Kurden im Kampf gegen die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) im Nordirak mit Waffen zu unterstützen.
Bei drohendem Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit hält Altbischof Wolfgang Huber Militäreinsätze für gerechtfertigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.