Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In den Jahren ihres Bestehens war die Ständige Vertretung auch wiederholt Zufluchtsort für DDR-Flüchtlinge, die sich erhofften auf diese Weise in den Westen ausreisen zu können.
In den vergangenen Wochen waren auch in NRW Moscheen und Synagogen zunehmend Ziel von Anschlägen. "Wir werden uns das gute Miteinander der Religionen in Deutschland nicht kaputt machen lassen", sagte Kraft.
Die Aktionsgemeinschaft "Dienst für den Frieden" fordert zivile statt militärischer Lösungen für den Konflikt im Irak.
Weil die Verteidigungsministerin auf Konferenzen Englisch spricht, statt sich dolmetschen zu lassen, hält der "Verein Deutsche Sprache" Ursula von der Leyen für die "Sprachpanscherin 2014".
Im Norden Nigerias verfolgt und ermordet die islamistische Terrorgruppe Boko Haram nach kirchlichen Angaben gezielt Christen.
Meist sei das Verschwindenlassen der erste Schritt zu Folter und Mord, sagte Maria Scharlau von Amnesty International. Deutschland müsse sich am Kampf gegen die"diese besonders grausame Form staatlicher Willkür" beteiligen.
Schwere Menschenrechtsverletzungen wirft UN-Hochkommisarin Navi Pillay den Kämpfern in der Ukraine vor. Separatisten wie Regierungstruppen seien für Entführungen, Folter und willkürliche Tötung von Zivilisten verantwortlich.
Der badische Landesbischof Jochen Bundschuh und der bayrische Landesbischof Bedford-Strohm äußern sich zu den Waffenlieferungen in den Irak.
Rund drei Monate nach dem verheerenden Brand in der St. Marthakirche in Nürnberg sind die Aufräumarbeiten abgeschlossen.
"Geeignete Unterbringungsmöglichkeiten und Wohnraum werden wir nur gemeinsam erschließen können", erklärte Oberbürgermeister Sören Link (SPD) am Donnerstagabend nach einem Treffen mit Vertretern zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.