Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
02.09.2014 - 08:24
epd
Ein Denkmal erinnert künftig in Berlin an die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde.
02.09.2014 - 08:15
epd
Panzerabwehrraketen, Handgranaten, Sturmgewehre: Deutschland liefert schweres Kriegsgerät an den Irak, um den Vormarsch des IS zu stoppen. Der Beschluss stößt in der Opposition auf heftigen Widerstand. Sie fordert mehr humanitäre Hilfe.
02.09.2014 - 08:08
epd
Das Amtsgericht Bitburg verhängte in einer am Montag bekanntgewordenen Entscheidung einen Strafbefehl in Höhe von 120 Tagessätzen gegen den Priester (AZ: 8047 Js 24554/13 3 Cs).
01.09.2014 - 16:49
epd
Statt noch mehr Waffen in das Krisengebiet zu schicken, solle die Bundesregierung vielmehr humanitäre Hilfe leisten, forderte Elsa Rassbach von der US-Bürgerrechtsbewegung "Code Pink" am Montag in Aachen.
01.09.2014 - 16:47
epd
Panzerabwehrraketen, Handgranaten, Sturmgewehre: Deutschland liefert schweres Kriegsgerät an den Irak, um den Vormarsch des IS zu stoppen. Der Beschluss stößt in der Opposition auf heftigen Widerstand. Sie fordert mehr humanitäre Hilfe.
01.09.2014 - 16:47
epd
Panzerabwehrraketen, Handgranaten, Sturmgewehre: Deutschland liefert schweres Kriegsgerät an den Irak, um den Vormarsch des IS zu stoppen. Der Beschluss stößt in der Opposition auf heftigen Widerstand. Sie fordert mehr humanitäre Hilfe.
01.09.2014 - 16:23
epd
Nach den traumatischen Erlebnissen des Zweiten Weltkrieges wäre eine weltweite Ächtung militärischer Gewalt zur Durchsetzung politischer Interessen zu wünschen gewesen, sagte Lammert am Montag in Berlin.
01.09.2014 - 14:21
von Thomas Schiller
epd
"Es muss weiterhin Freiräume geben", sagte der Chef der bundesweiten Diakonie dem Evangelischen Pressedienst. Ärzte, Pflegende und Angehörige müssten ihre persönliche Verantwortung für sich, vor den anderen und vor Gott wahrnehmen.
01.09.2014 - 14:11
epd
In einer Friedensmesse in der Kathedrale von Gliwice gedachten Vertreter der katholischen Kirche in Deutschland und Polen des "Überfalls auf den Sender Gleiwitz" vom 31. August 1939.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.