Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Die brutalen Verbrechen im Irak und Syrien durch die Terrorgruppe Isis ist ein Völkermord", sagte der Sprecher der Erzdiözese Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien in Deutschland, Elias Cello.
Wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag in Genf mitteilte, befinden sich zudem 6,5 Millionen Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht vor Gewalt und Unterdrückung.
Die Unterschriftenaktion "erstaunt und verletzt gleichermaßen", erklärte das Bündnis Potsdamer Mitte am Donnerstag.
Schwule und Lesben, die in einer eingetragener Partnerschaft leben, dürfen künftig die leiblichen Kinder ihrer Partner adoptieren.
Sechs von zehn Bundesbürgern lehnen derartige Waffenlieferungen ab, wie aus einer am Freitag in Köln veröffentlichten ARD-Umfrage hervorgeht.
Nach schweren Gefechten zwischen Truppen des Assad-Regimes und den Rebellen habe eine bewaffnete Gruppe die Blauhelme am Donnerstagmorgen verschleppt, teilten die UN in New York mit.
In den Veröffentlichungen würden Muslime in Deutschland "direkt und auf Deutsch angesprochen und zur Ausreise in das Dschihad-Gebiet aufgefordert", heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort der Bundesregierung.
Wie der Sprecher der Regierung von Mittelfranken, Michael Münchow sagte, ist eine organisierte und sinnvolle Aufnahme der Asylbewerber nicht mehr möglich.
Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft hält eine Verstärkung humanitärer Hilfe im Irak für dringend nötigt und warnt vor einer Fixierung auf Waffenlieferungen.
Mit einem Appell gegen den Missbrauch von Religion zu politischen Zwecken ist ein Missions-Kongress in Berlin zuende gegangen. Bundestagspräsident Norbert Lammert sagte, Kirchen könnten helfen, unterschiedliche Facetten von Problemen zu sehen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.