Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der 57-Jährige übernahm bereits am 1. Juli die Nachfolge von Johannes Stockmeier, der in den Ruhestand ging.
Die Täter dürften nicht straffrei davonkommen, erklärte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) am Dienstag in Genf.
Die Nahrungsmittelpreise in der Region seien deutlich gestiegen, Verkehrbeschränkungen erschwerten den Import, und die Bauern könnten wegen Quarantäne-Maßnahmen ihre Ernten nicht einholen, erklärte die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation.
Hunderte Flüchtlinge erreichen wöchentlich die italienische Mittelmeerküste. Das Land will die Last nicht alleine tragen und fordert mehr Unterstützung von der EU.
Auftakt bildet ein Konzert Ende November in Regensburg, wie Geschäftsführer Stefan Altner am Dienstag in Leipzig sagte.
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad wirbt dafür, die innerevangelische Ökumene zu vertiefen und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) als eine Kirche zu sehen.
Starke Zuwächse bei Produkten mit Fairtrade-Siegel hätten im vergangenen Jahr zu Einnahmen in Höhe von 5,5 Milliarden Euro weltweit geführt, teilte der Verein TransFair am Dienstag in Bonn mit.
Bis Anfang September sei die Zahl der Vertriebenen in dem Kriegsland auf mindestens 260.000 gestiegen, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Dienstag in Genf mit.
"Die Deutungshoheit über den Islam darf nicht Extremisten und Gewalttätern überlassen werden", appellierten die sechs Direktoren der deutschen Zentren für islamische Theologie in einer gemeinsamen Erklärung.
Nach 60 Jahren freiwilligen Diensten dürfe man mit Stolz auf den "immensen Beitrag" blicken, den Kirchen und Wohlfahrtsverbände für diese Dienste geleistet hätten, sagte Janssen am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.