Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bis zum 27. September setzen sich evangelische, katholische und orthodoxe Christen mit Themen wie Migration und Integration auseinander. In mehr als 500 Städten stehen dabei unter anderem Feste, Lesungen, Gebete und Vorträge auf dem Programm.
Kardinal Reinhard Marx ermuntert die Demonstranten, beim "Marsch für das Leben" am Samstag ein Zeichen für ihre christliche Überzeugung zu setzen. Kritiker werfen den Veranstaltern Fundamentalismus vor und rufen zu Protesten auf.
Protestanten auf Borneo wehren sich zum "Malaysia Day" auch gegen Zwangsbekehrungen und sprachliche Beschränkungen. In Malaysia leben rund drei Millionen Christen.
"Wenn Deutschland sich zunehmend einem konkreten Krisenmanagement nähert, empfehle ich, sich um ein Mandat des Bundestags zu bemühen", sagte Lammert der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
"Wir schaffen das allein nicht mehr", sagte der Präsident der deutschen Sektion von "Ärzte ohne Grenzen", Tankred Stöbe, am Donnerstag dem Radiosender Bayern 2. Jeden Tag nehme die Verzweiflung zu.
"Die UN haben leider bisher versagt, nicht bei der Flüchtlingshilfe, sondern dabei, wie die Menschen vor den Mördern der IS geschützt werden können", sagte der evangelische Theologe am Mittwochabend.
Durch die geplanten schärferen Gesetze gegen Kinderpornografie und Cybermobbing droht nach Einschätzung von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) keine Klagewelle.
"Unter solch schwierigen Umständen ist es Aufgabe jeder Kirche, sich für Frieden und Versöhnung einzusetzen", sagte die Erzbischöfin von Uppsala, Antje Jackelén, in Uppsala dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Beim Thema Sterbehilfe sollte die Kirche eine klare Meinung vertreten, meint der
Die ehemalige Leiterin der Diakoniestation und eine Verwaltungsmitarbeiterin stehen vor Gericht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.