Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In syrischen Gefängnissen sind einem Expertenbericht zufolge seit Beginn des Aufstands mehr als 10.000 Gefangene systematisch gefoltert und getötet worden.
Die bayerische Landesregierung hat die EU aufgefordert, einer vermeintlichen Zuwanderung in die Sozialsysteme den Riegel vorzuschieben.
Die Bundesrepublik sollte nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, ihre gewachsene internationale politische Verantwortung stärker im Sinne ziviler Krisenprävention nutzen.
Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber (71) ist mit einer Bronzebüste geehrt worden.
Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) darf nun offenbar doch an einer Podiumsdiskussion beim Katholikentag in Regensburg Ende Mai teilnehmen.
Außerdem wählte die Synode einen neuen Vizepräses
Mainzer Kardinal Karl Lehmann feiert "Karlsamt" im Frankfurter Dom.
Bestimmte Personengruppen auszuschließen, könnte gegen den Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz verstoßen.
1,7 Millionen Euro kommen daher aus den Rücklagen des Hilswerks.
Deutschland will sich nicht mit Bodentruppen an dem Einsatz beteiligen, hat aber Unterstützung beim Lufttransport signalisiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.