Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Papst Franziskus lobte die Aktivisten per Twitter. "Im Gebet" schließe er sich der Kundgebung an.
"Die Zeit bis 2017 wird noch reichen", sagte Irmgard Schwaetzer, "man darf jetzt aber auch keine Zeit mehr verstreichen lassen."
Der Pflegetag soll künftig jedes Jahr stattfinden. Er wird von den Pflegekassen unterstützt und vom AOK-Bundesverband und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund mitorganisiert.
Das Evangelische Missionswerk (EMW) bedauert den Wegfall von Zuschüssen aus der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Die Landessynode hatte beschlossen, dem EMW zukünftig 400.000 Euro weniger zur Verfügung zu stellen.
Über das Leid der Opfer des Holocausts dürfe man nicht hinweggehen, sagte die Staatsregierung.
Zwei der verletzten Journalisten könnten ein Auge verlieren. "Reporter ohne Grenzen" nannte die Angriffe "völlig inakzeptabel".
Aus für das Leipziger Ermittlerduo Simone Thomalla und Martin Wuttke: Das MDR-Fernsehen will den "Tatort" aus Sachsen umgestalten.
Pro Asyl vermutet, dass die griechische Küstenwache das Boot mit Absicht kentern ließ.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.