Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Es ist einfach lächerlich, dass es so wenig Aufnahmebereitschaft gibt", sagt Misereor-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon den "Aachener Nachrichten" (Mittwochsausgabe).
"Uns überrollt derzeit im Internet eine regelrechte Welle", sagte Pols der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe).
"Die Bundesregierung hätte sich der Zulassung in den Weg stellen und sie verhindern können, stattdessen hat sie dem Genmais Tür und Tor geöffnet", sagte Grünen-Chefin Simone Peter der "Passauer Neuen Presse".
Angesichts der neuen restriktiven Schweizer Zuwanderungspolitik wüchsen an den Lehrstühlen "Besorgnis und Unsicherheit", sagte der Generalsekretär der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten, Raymond Werlen.
Angesichts der stetig steigenden Ausgaben der Kommunen für die Pflegehilfe dringt der Deutsche Städtetag auf eine schnelle und umfassende Reform der Pflegeversicherung.
Journalisten haben nach einer Analyse von Reporter ohne Grenzen (ROG) in vielen Ländern zunehmende Schwierigkeiten mit den Sicherheitsbehörden.
Bei der Therapie von ehemaligen Kindersoldaten ist nach Expertenmeinung lange übersehen worden, dass einige Kinder das Ausüben von Gewalt genießen.
Im US-Bundesstaat Washington werden ab sofort keine Häftlinge mehr hingerichtet. Gouverneur Jay Inslee erklärte am Dienstag (Ortszeit) in der Hauptstadt Olympia, die Todesstrafe in seinem Staat sei unfair und ungerecht.
Die Friedensgespräche zwischen dem syrischen Assad-Regime und der Opposition in Genf reichen nach Ansicht des Außenpolitik-Experten Volker Perthes nicht aus, um den Bürgerkrieg zu beenden.
Die Generalsynode der Kirche von England hat am Dienstag erneut über die Bischofsweihe von Frauen beraten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.