Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat ihre für Oktober 2014 im südkoreanischen Seoul geplante Generalversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der Generalvikar des Bistums Limburg, Wolfgang Rösch (54), warnt vor einer Überbewertung des mit Spannung erwarteten Berichts der Untersuchungskommission zu der Kirchenaffäre.
Die Stadt erinnert am 13. Februar an die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg. Seit Jahren missbrauchen Rechtsextremisten den Gedenktag für ihre Propaganda.
Initiiert worden ist die Online-Petition von der Gründerin und Chefredakteurin des feministischen "Missy Magazines" für junge Frauen, Stefanie Lohaus.
"Damit schließt sich der Staat Washington dem internationalen Trend zur Abschaffung der Todesstrafe an", sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, Christoph Strässer.
Der Rat sei übereingekommen, dass zunächst die Ergebnisse der Kammer für Theologie zum evangelischen Eheverständnis abzuwarten seien, sagte Vizepräsident Friedrich Hauschildt vom EKD-Kirchenamt.
Zum Schutz der muslimischen Gemeinden müssten dringend weitere Truppen in den Westen der Zentralafrikanischen Republik entsandt werden, heißt es in dem Bericht von Amnesty International.
Den Angeklagten werden fahrlässige Tötung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Körperverletzung im Amt vorgeworfen.
Der niederländische Erfolgsautor Leon de Winter hat Verständnis für das Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung über Einwanderung geäußert.
Im konkreten Fall hatte sich ein Sohn geweigert, Heimkosten für seinen Vater zu tragen, der den Kontakt zu seinem Sohn abgebrochen hatte. Der Sohn muss trotzdem zahlen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.