Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Sie erhalte die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr Jugendbuch "Tomaten mögen keinen Regen", teilte das Evangelische Literaturportal am Dienstag in Göttingen mit.
"Jede Gemeinde wird für sich entscheiden müssen, ob sie ihre Pfarrer weiterhin im Pfarrhaus wohnen lassen will", sagte Dröge am Montagabend in Berlin bei einer Podiumsdiskussion zur Zukunft des Pfarrhauses.
Die Bundesregierung will für mehr Steuergerechtigkeit zwischen Ehe- und Lebenspartnern sorgen, die beide berufstätig sind.
Bei den Europawahlen im Mai rechnet der niederländische Schriftsteller Leon de Winter mit einem Siegeszug der Rechtspopulisten.
Gauck hatte Ende August vergangenen Jahres die ausländerfeindlichen Proteste gegen ein Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf kritisiert und die Demonstranten als "Spinner" bezeichnet.
Der deutsche Salafistenprediger Sven Lau ist am Montag in Mönchengladbach verhaftet worden.
Nach jahrelangem Tauziehen ist es jetzt amtlich: Trotz internationalem Protest tritt in Uganda ein neues Gesetz zur Verfolgung von Schwulen und Lesben in Kraft. Menschenrechtsverteidiger reagierten mit Empörung.
In der Botschaft der Ukraine in Berlin liegt ein Kondolenzbuch für die Todesopfer der blutigen Massenproteste in der vergangenen Woche aus.
Mehrere Hilfswerke haben ein Ende des "erbarmungslosen Horrors" in Syrien gefordert. Rund 5,5 Millionen Mädchen und Jungen innerhalb und außerhalb Syriens seien Opfer von Hass, Hunger und Gewalt geworden, hieß es.
Am Montag gründete Papst Franziskus ein Wirtschaftssekretariat ("Segreteria di Economia"), das über wirtschaftliche und finanzielle Angelegenheiten des Vatikanstaates und des Heiligen Stuhls bestimmen soll.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.