Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Stiftung Friedliche Revolution hat die Menschen in der Ukraine dazu aufgerufen, ihren Kampf um Freiheit und Rechtsstaatlichkeit mit friedlichen Mitteln fortzusetzen.
Ein länderübergreifendes Forschungsprojekt über Wittenberg in der Reformationszeit kann bis zum Jahr 2017 weitergeführt werden.
Papst Franziskus hat mit dem Sekretariat der Bischofssynode über die Ergebnisse der weltweiten Umfrage über Familie und katholische Sexualmoral beraten.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will schnell dafür sorgen, dass rassistische und fremdenfeindliche Motive bei der gerichtlichen Aufarbeitung von Straftaten stärker berücksichtigt werden.
In seiner wöchentlichen Generalaudienz ermahnte Franziskus die Konfliktparteien in dem südamerikanischen Land, allen voran die Politik, sich für Versöhnung und Dialog einzusetzen.
Initiator der Aktion ist das Netzwerk "Aktion Aufschrei". Zum wiederholten Mal demonstrieren die Aktivisten am 26. Februar für ein grundsätzliches Verbot von Rüstungsexporte der Bundesregierung.
Dem jungen Mann wurde vorgeworfen, er habe das Opfer vor dem Bahnhof von Kirchweyhe so heftig getreten, dass der 25-Jährige an inneren Verletzungen starb. Der Getötete wollte eien Streit schlichten.
"Was mich besorgt, ist die spürbare Tendenz, überall wieder Mauern hochzuziehen", sagte Kretschmann der Wochenzeitung "Die Zeit". Den kritisierten Lehrplan hält er für notwendig.
"Viele Betroffene nutzen weder Zeitungen, noch Internet und die ansonsten selbstverständlichen Kommunikationswege", sagte die Vize-Sprecherin der Armutskonferenz, Werena Rosenke. Notwendig sei eine bessere Informationsstrategie.
Die hohen Löschquoten und kurzen Bearbeitungszeiten seien ein Beleg dafür, dass das Konzept "Löschen statt Sperren" sinnvoll sei, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.