Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Soweit ich mich erinnere, hatten Jesus und seine Jünger kein Festgeldkonto", sagte der Protestant dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit Blick auf den Millionenverlust im evangelischen Dekanat München.
Damit soll erreicht werden, dass auf der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris ein rechtlich bindendes Klima-Abommen verabschiedet wird.
Nach über zwei Wochen gewalttätiger Proteste sind in Venezuela Repräsentanten von Parteien und gesellschaftlichen Gruppen zu einer "nationalen Friedenskonferenz" zusammengekommen.
Besucher des Deutschen Historischen Museums können künftig rund 5.000 Zeitzeugenvideos und historische Filme des 20. Jahrhunderts betrachten.
Es sei aber noch zu früh, um Entwarnung im Streit um Eigentumsrechte zu geben, erklärte der syrisch-orthodoxe Erzbischof für Deutschland, Mor Philoxenus Mattias Nayis, am Mittwoch in Warburg.
Trotz heftiger Proteste von Flüchtlingsrechtlern hat das Europaparlament ein sogenanntes Rückübernahmeabkommen zwischen der EU und der Türkei genehmigt.
Immer mehr US-Amerikaner befürworten die Homo-Ehe. Wie eine am Mittwoch vorgestellte Umfrage des "Public Religion Research Institute" ergab, sind 53 Prozent der US-Bürger dafür, dass Schwule und Lesben heiraten dürfen.
Im Prozess um den gewaltsamen Tod eines 25-jährigen Streitschlichters in Kirchweyhe bei Bremen hat der Angeklagte eine Jugendstrafe von fünf Jahren und neun Monaten erhalten.
"Prostitution verletzt die Menschenwürde und die Menschenrechte", unterstrichen die Straßburger Abgeordneten am Mittwoch. Das Europäische Parlament möchte für Prostituierte ein Mindestalter von 21 Jahren einführen.
Der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock hat die beiden Kirchen wegen ihrer Haltung zur Sexualität kritisiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.