Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sitzt in seiner prunkvollen Wanne und badet wie Dagobert Duck in Goldtalern: So wird der zurzeit beurlaubte katholische Geistliche beim Mainzer Rosenmontagszug durch den Kakao gezogen.
Die Verurteilung eines Salafisten zu sechs Jahren Gefängnis wegen Messerangriffen auf zwei Polizisten im Mai 2012 ist rechtskräftig.
Die Zahl der Kriege und gewaltsamen Konflikte ist im vergangenen Jahr so hoch gewesen wie seit 1945 nicht mehr.
Die evangelische Mainzer Johanniskirche ist von Archäologen und Bauhistorikern als eines der ältesten Gotteshäuser Deutschlands identifiziert worden.
Darf ein Bundespräsident Mitglieder und Anhänger einer zwar rechtsextremen, aber demokratisch gewählten Partei als "Spinner" bezeichnen oder verletzt er damit seine Neutralitätspflicht? Darüber verhandelte das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe.
Die Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern hat die bayerischen Dekanate und Kirchengemeinden auf Risiko-Geldanlagen abgefragt.
An zwei unterschiedlichen Orten seien in den vergangenen Tagen Massaker verübt worden, berichteten zentralafrikanische Journalisten am Dienstag unter Berufung auf Augenzeugen.
Eine Aufführung von Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion wird am Freitag (28. Februar) live in rund 120 europäischen Kinos zu sehen sein. Es musizieren die Berliner Philharmoniker.
Laut Bericht der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz reicht die Arbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes nicht aus, um Opfern in ganz Deutschland juristischen Beistand zu leisten.
Nach der Kritik des Europarats am Umgang mit Rassismus in Deutschland fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte ein Aus von Personenkontrollen aufgrund der Hautfarbe.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.