Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Ministerin sprach sich für einen Ausbau von Therapieangeboten und Präventionsprojekten für Pädophile aus.
Die Debatte um eine Verschärfung der Gesetze gegen Kinderpornografie hält an. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) erklärte, Kinderpornografie sei "eines der schlimmsten Verbrechen".
Der CDU-Politiker Hermann Gröhe hat den zum Kardinal erhobenen katholischen Theologen Gerhard Ludwig Müller gewürdigt.
Die koptisch-orthodoxe Kirche hat Medienberichte dementiert, dass es zu einem Übereinkommen zwischen Papst Tawadrus II. und dem Botschafter des Königreiches Saudi Arabien in Ägypten über den Bau einer Kirche in Saudi Arabien gekommen sei.
Mit ihrer charismatischen Ausstrahlung und ihrer politischen Erfahrung könne sie die in verschiedene Gruppen aufgesplitterte Opposition einigen.
In Duisburg haben rund 120 Menschen am Samstag friedlich gegen eine Kundgebung radikaler Islamisten um den "Hassprediger" Pierre Vogel demonstriert.
"Teilhabe und Mitbestimmung aus christlicher Verantwortung sind notwendige Voraussetzungen besonders in der Arbeitswelt", erklärte die Katholische Arbeitnehmerbewegung am Wochenende in Köln.
Papst Franziskus hat die neuen Kardinäle eindringlich vor "höfischem Verhalten" gewarnt.
Der ukrainische griechisch-katholische Bischof Josaphat Oleg Hovera hat die Darstellung der Geschehnisse in seinem Land vor dem Umsturz der Janukowitsch-Regierung durch westliche Medien kritisiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.