Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mehr Briefe aus China als je zuvor haben das deutsche Osterpostamt in diesem Jahr erreicht. Insgesamt haben die Mitarbeiter in Ostereistedt mehr als 35.000 Briefe beantwortet.
Wer nach seinen Vorfahren sucht, kann noch in diesem Jahr auch auf 35.000 digitalisierte Kirchenbücher zugreifen. Ein neues Internetportal soll diese Suche deutlich einfacher machen.
Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July hat Christen aufgerufen, in diesem Jahr an Ostern besonders für Frieden in der Ukraine und für Syrien zu beten.
Der Hamburger katholische Weihbischof Hans-Jochen Jaschke (72) hat keine Angst vor der modernen Wissenschaft. Für eine Untersuchung seiner Hirnaktivität während des Betens ließ er sich in einem Magnetresonanztomografen (MRT) durchleuchten.
Ein verurteilter Helfer des Terrornetzwerks Al-Kaida ist vor dem Koblenzer Oberlandesgericht mit dem Versuch gescheitert, seine Zulassung zu einem Informatikstudium einzuklagen.
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat stille Feiertage auch für andere Religionen angeregt.
Die Kirchenoberhäupter von Jerusalem haben dazu aufgerufen, für den Friedensprozess im Heiligen Land zu beten.
Frauen, die eine Vergewaltigung anzeigen, erreichen damit immer seltener eine Verurteilung des Täters.
Der evangelische Pfarrer Jochen Teuffel aus Vöhringen im Kreis Neu-Ulm hat bei der bayerischen Landeskirche ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst beantragt.
Das evangelische Monatsmagazin "chrismon" die Gewinner des Nachhaltigkeitswettbewerbs "liebe erde" bekanntgegeben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.