Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Fast drei Viertel der Deutschen sind besorgt, dass der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine in einen neuen Kalten Krieg führt.
Die brutale Tötung von Clayton Lockett widerspreche eklatant der US-amerikanischen Verfassung, die solche Exekutionen verbiete, erklärte Amnesty International am Mittwoch.
Die Proteste der Hebammen zeigen erste Wirkung. Statt ihre Mehrkosten immer weiter nur durch Honorare aufzufangen strebt Gesundheitsminister Gröhe nun weitergehende Änderungen an. Auch sie gingen allerdings zulasten der Kassen.
Das aus Argentinien stammende Oberhaupt der katholischen Kirche werde aber selbst nicht der Einladung zum WM-Auftaktspiel Brasilien gegen Kroatien am 12. Juni in São Paulo nachkommen können, erklärte Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff.
Präsidentin Michelle Bachelet berief die Theologin Gloria Rojas Vargas in das Amt, wie das Gustav-Adolf-Werk am Mittwoch in Leipzig mitteilte.
Gegen den Lehrer der Odenwaldschule, der den Besitz von Kinderpornografie zugegeben hat, gibt es neue Verdachtsmomente.
In einem Rechtsgutachten, das er am Mittwoch in Luxemburg vorlegte, rügt Bot, dass derzeit die Mehrheit der deutschen Bundesländer Abschiebehäftlinge in gewöhnlichen Gefängnissen unterbringt.
Das islamische Strafrecht solle über einen Zeitraum von drei Jahren schrittweise eingeführt werden, wurde Sultan Hassanal Bolkiah in der Online-Ausgabe der "Brunei Times" am Mittwoch zitiert.
Monogame und polygame Ehen haben nun erstmals denselben legalen Status, wie kenianische Medien am Mittwoch berichteten.
Der Geschäftsführer der kirchenkritischen Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, sieht den Atheismus einer zu harschen Kritik aus religiösen Kreisen ausgesetzt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.