Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Abendmahl mit Gemeinschaftskelch: Asylsuchende aus Eritrea sollten vor der Feier
Der Kardinalsrat ist am Montag erneut in Rom zusammengekommen, um über die geplante Kurienreform zu beraten.
Lewitscharoffs umstrittenen Aussagen zu künstlicher Befruchtung sollen in den Diskussionen mit Kirchenvertretern keine Rolle spielen.
Wie sehr lässt sich das Fernsehen auf die Bilder ein, die von Entführern gestellt werden? ARD und ZDF haben im Fall der festgehaltenen OSZE-Mitarbeiter unterschiedliche Antworten darauf.
Alle Rettungsversuche waren vergeblich: Das offizielle Insolvenzverfahren für den Weltbild-Verlag ist eröffnet. 53 Buchläden werden geschlossen. Die Suche nach einem Käufer für den Verlag geht weiter.
Wie der französische Sender RFI am Montag berichtete, starben sie am Samstag bei einem Angriff auf die Klinik einer internationalen Hilfsorganisation in Nanga Boguila, etwa 450 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bangui.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert die Pläne von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zur schnelleren Bearbeitung von Asylanträgen von Menschen aus den Balkanstaaten.
Die russische Ölplattform im arktischen Meer, die im Herbst 2013 nach Greenpeace-Protesten im Licht der Öffentlichkeit stand, hat die erste Öl-Lieferung losgeschickt.
Die erste Runde der Abstimmung über den künftigen afghanischen Präsidenten hat keine Entscheidung gebracht. Nun sollen Ex-Außenminister Abdullah Abdullah und der Wirtschaftsfachmann Aschraf Ghani am 7. Juni in einer Stichwahl gegeneinander antreten.
Jugendliche, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, können ab demächst in der Berliner Charité behandelt werden. Das Berliner Krankenhaus startet ein neues Therapieangebot.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.