Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Preis der Europäischen St.-Ulrichs-Stiftung werde erstmals in einem ökumenischen Gottesdienst verliehen, teilte das Netzwerk mit.
"Diese Lage erinnert fatal an die Anfänge des Völkermordes 1994 in Ruanda", erklärten am Freitag der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms und Militärbischof Martin Dutzmann.
Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagsausgabe) berichtet, soll die zweite Stufe der Reform schon ab 2016 in Gang gesetzt werden und damit ein Jahr früher als bislang geplant.
Allerorten, so scheint es, werden Handys zum Fotografieren gezückt. Doch bei vielen stößt das auf Unmut, wie eine repräsentative Umfrage des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (Mai-Ausgabe) ergab.
In einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte er, die Zahl der eingereisten Flüchtlinge werde 2014 über der des Vorjahres liegen.
Die in Pakistan engagierte Lepra-Ärztin Ruth Pfau wird am heutigen Freitag in Aachen mit dem diesjährigen Klaus-Hemmerle-Preis geehrt.
Am 1. Mai haben mehrere tausend Menschen in den Ruhrgebietsstädten Duisburg, Dortmund und Essen weitgehend friedlich gegen Kundgebungen rechter Parteien protestiert.
Für den Katholikentag in Regensburg hat der bundesweite Kartenvorverkauf begonnen.
DGB-Chef Michael Sommer hat am Tag der Arbeit einen gesetzlichen Mindestlohn für alle Beschäftigten ohne Ausnahmen gefordert.
Die Vereinten Nationen haben dem Regime in Nordkorea schwerste Verbrechen an der eigenen Bevölkerung vorgeworfen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.