Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Es ist bei manchen der Eindruck entstanden, dass es ein Elitenprojekt ist", sagt er dem Berliner Tagesspiegel (Samstagsausgabe).
"Paul Schneiders Schicksal geht mir nahe", schreibt Rekowski in seinem Internetblog.
Die Ausgaben der Krankenkassen wegen überhöhter Wartezeiten stiegen seit 2004 um fast das Zehnfache, wie die "Berliner Zeitung" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen berichtete.
Auch in Zeiten knapper Kassen muss die evangelische Kirche nach Überzeugung der Freiburger Theologin Kerstin Lammer flächendeckend Seelsorgeangebote machen.
Die Thüringer Polizei ermittelt wegen eines rechtsextremistischen Vorfalls in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
"Wir brauchen jetzt schnellstmöglich einen international überwachten Waffenstillstand", sagte Unionsfraktionsvize Andreas Schockenhoff (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).
Das ehemalige karolingische Reichskloster war in den vergangenen drei Jahren für zwölf Millionen Euro neu gestaltet und erweitert worden.
Unter dem Motto "Leben retten!" erinnert die Deutsche Aids-Hilfe am Montag an die gestorbenen Drogenkonsumenten.
Angesichts der verbreiteten Unkenntnis über den NS-Widerstand sind nach Einschätzung von Fachleuten neue Wege bei der Vermittlung historischen Wissens erforderlich.
"Was damals vor 500 Jahren von Wittenberg ausging, hat die Welt verändert", sagte er in Magdeburg dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.