Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Wir brauchen die Doppelstrategie von Repression und Prävention", sagte Innenminister Ralf Jäger (SPD) im Landtag.
"Wir fordern, menschenrechtliche Mindeststandards bei Asylaufnahme und Unterbringung zu sichern", sagte Angelika von Loeper, Vorsitzende des Landesflüchtlingsrats in Baden-Württemberg.
An der "Fairen Woche" beteiligen sich Weltläden, Supermärkte, Schulen, Gastronomen, Kirchen- und Umweltgruppen, Städte und Privatpersonen. Sie wurde am Freitag in Berlin eröffnet.
"Die Gemeinschaft der Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen hat das Recht, ihre Lebenspartnerschaften im Personalausweis eintragen zu lassen", sagte Präsident Rafael Correa.
In nahezu jeder zweiten Gemeinde können in Partnerschaft lebende Schwule und Lesben Mitglieder werden, im Jahr 2006 war das nur bei einem Drittel der Gemeinden möglich.
In dem Portal sind derzeit rund 38.000 digitalisierte Kirchenbücher aus evangelischen Archiven zu finden. Zunächst können 140 Familienforscher und Archive aus dem In- und Ausland das Portal nutzen.
Gemeindeglieder und Flüchtlinge haben sich darauf verständigt, dass rund 50 Menschen für eine Nacht in der evangelischen St.-Thomas-Kirche Kirche bleiben können.
Deutschland stocke die Mittel für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für den Kampf gegen Ebola von einer Million auf zehn Millionen Euro auf, sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU).
"In Deutschland können wir deren Probleme nicht lösen", sagte der CDU-Politiker der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). Wirtschaftliches Elend sei kein Grund für Asyl.
Die evangelische Theologin hatte dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" im August gesagt: "Ich fände es gut, wenn die Bundesrepublik auf eine Armee verzichten könnte wie etwa Costa Rica."
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.