Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bis 2050 will die gesamte Nordkirche klimaneutral sein. Auf einer Tagung soll über das Konzept abgestimmt werden.
Öffentlicher Leerstand sollte für die kostenlose Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden.
"Das wäre fahrlässig, da jetzt jemanden reinzuschicken", sagte Grünhelm-Vorstand Martin Mikat dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Vor allem in Europa sieht der Jüdische Weltkongress einen wachsenden Antisemitismus. Vivian Wineman vom European Jewish Congress Council verwies auf judenfeindliche Einstellungen besonders in Griechenland, Polen, Bulgarien und Frankreich.
Bislang wurde Homosexualität im mehr als fünfzig Jahre alten Strafrecht nicht erwähnt. Konservative Muslime und Christen hatten bemängelt, dass Homosexualität im Tschad nicht ausdrücklich verboten sei.
Freiwillig haben die Flüchtlinge die seit letztem Donnerstag besetzte Berliner St. Thomaskirche geräumt.
Während der Bedarf nach Beratung von erwachsenen Zuwanderern steigt, sei die staatliche Förderung gesunken, kritisiert die Diakonie.
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Kindergartenpflicht.
Am 11. Dezember tritt Klaus Wowereit von seinem Amt als Regierender Berliner Bürgermeister zurück. Schon jetzt lobt Bischof Markus Dröge die gute Zusammenarbeit mit ihm.
Die Enthauptung des 44-jährigen Entwicklungshelfers zeige erneut die Brutalität der IS-Milizen, die in Syrien und im Irak eine Schreckensherrschaft errichtet hätten, heißt es in einer in New York verabschiedeten Erklärung des Rates.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.