Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrates zu Syrien ermittelt in insgesamt 14 Fällen von möglichen Chemiewaffenattacken. Die Kommission will die Verantwortlichen für alle Angriffe in dem Bürgerkrieg überführen.
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, warnt davor, die Zeitung als Auslaufmodell zu betrachten.
Die katholische Kirche in Thüringen hat den Landtag vor einer Lockerung des Beichtgeheimnisses gewarnt.
Der Jurist und Friedenaktivist Reiner Braun ist neuer Präsident des International Peace Bureau in Genf.
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat ihre 2010 erlassenen Leitlinien zum Umgang mit sexuellem Missbrauch präzisiert. Die Rückkehr eines als Täter straffällig gewordenen Klerikers in den seelsorglichen Dienst ist deutlich erschwert worden.
Deutschlands größte Holzkirche, die Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld, erstrahlt in neuem Glanz: Nach 13 Jahren Bauzeit ist die Außensanierung der 1642 eingeweihten Kirche abgeschlossen.
Der Protest gegen das EKD-Familienpapier geht weiter: Die bundesweite Initiative um den badischen Pfarrer Hans-Gerd Krabbe hat vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erneut die Rücknahme der Orientierungshilfe gefordert.
Die Hilfsorganisation "Aktion Mensch" warnt vor der Gefährdung sozialer Projekte durch sinkende Lotterieeinnahmen.
Bald zwei Jahre nach der Insolvenz der Berliner Treberhilfe hält das Diakonische Werk nichts von weiteren Transparenz-Forderungen an die Sozialunternehmen.
Mehrere Großbanken haben die Konten somalischer Unternehmen geschlossen. Beobachter warnen, dass viele Somalis aber von diesem Geld abhängig sind.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.