Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im syrischen Bürgerkrieg kämpfen nach Erkenntnissen des Berliner Verfassungsschutzes auch Salafisten aus der Bundeshauptstadt. Es seien bereits mehr als ein Dutzend Salafisten aus Berlin nach Syrien gereist, sagte der Leiter des Berliner Verfassungss
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat Politik und Kirche aufgerufen, den Wandel familiärer Strukturen in der Gesellschaft nicht zu ignorieren.
Die breite Unterstützung für etwa 70 Libyen-Flüchtlinge in der Hamburger St. Pauli-Kirche ist nach den Worten von Bischöfin Kirsten Fehrs "keine Sozialromantik".
Vor einer Woche haben die Behörden den Eltern der Sekte "Zwölf Stämme" das Sorgerecht für alle 40 Kinder entzogen. Vor dem Ansbacher Familiengericht haben am Freitag die Anhörungen begonnen. Mehrere Aussteiger wurden als Zeugen vernommen.
Jeder dritte Migrant zwischen 2009 und 2011 wanderte von einem Entwicklungsland in ein anderes. An der Spitze liegt die Route vom Süden in den Norden.
Als "Erfolg auf der ganzen Linie" hat die Bürgerinitiative "Wasser ist Menschenrecht" die europaweite Sammlung von knapp zwei Millionen Unterschriften für ein Menschenrecht auf Wasser und gegen Privatisierungen in der Wasserwirtschaft bezeichnet.
Nach fast drei Jahren Schweigen soll das restaurierte Glockenspiel der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche erstmals wieder erklingen.
In der Auseinandersetzung um den Wiederaufbau ihrer Synagoge am historischen Ort hat die Jüdische Kultusgemeinde in Koblenz eine Niederlage erlitten. Der Rat der Stadt beschloss am Donnerstagabend, drei Gebäude in der Innenstadt zu verkaufen.
Es war ein Verbrechen, das die Welt schockierte: Eine Studentin wurde von mehreren Männern auf so bestialische Weise vergewaltigt, dass sie starb. Jetzt traf die Täter die volle Härte des Gesetzes. Doch die Todesurteile finden ein geteiltes Echo.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Kassel zum Verbot von Sonntagsarbeit begrüßt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.