Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die rot-grüne sowie die schwarz-rote Regierung haben zwischen 2002 und 2006 die Lieferung von rund 111 Tonnen sensibler Chemikalien an Syrien genehmigt.
Von den Problemen rund um das neue katholische Gebet- und Gesangbuch ist jetzt auch die ostdeutsche Regionalausgabe betroffen.
Die Bibel hindere nicht daran, gleichgeschlechtlich liebende Menschen anzuerkennen, sagte Schneider der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit".
Die kubanischen Bischöfe haben in einem Brief offene Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen geübt und die kommunistische Regierung zu einem Dialog aufgefordert.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert größere internationale Anstrengungen zur Beendigung des Syrien-Konflikts.
Die Zahl der von Armut bedrohten Menschen hat in der achtjährigen Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) zufolge zugenommen.
Vier von zehn Kleinkindern haben inzwischen einen Betreuungsplatz. Das geht aus aktuellen Berechnungen hervor, die das Bundesfamilienministerium am Mittwoch in Berlin auf der Basis der jüngsten Daten des Statistischen Bundesamts veröffentlichte.
Die Evangelische Kirche zeichnet am heutigen Mittwoch in Hamburg sechs Fernseh- und Radioproduktionen mit dem Robert Geisendörfer Preis aus.
Der britische Physiker Stephen Hawking (71) hat die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe für todkranke Menschen gefordert.
Bundespräsident Joachim Gauck muss sich von der NPD nicht den Mund verbieten lassen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.