Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zu den Forderungen der Flüchtlinge gehören die Anerkennung als Asylberechtigte und ein Bleiberecht sowie die Abschaffung der sogenannten Residenzpflicht und eine freie Wahl von Wohnort und Unterkunft.
Ohne Judentum und Christentum könne sich der Islam nicht selbst verstehen, sagte der Münsteraner Islamprofessor Milad Karimi.
Erzbischof Zollitsch, der seit 2008 den Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz innehat, wird an diesem Freitag 75. Jahre alt.
"Hartz-IV-Empfänger brauchen gezielte Hilfen, damit sie ihren Energiebedarf hinreichend decken können", sagte der Armutsexperte der Diakonie, Michael David.
Den damals von Studenten angeführten Protesten hatten sich Mönche, Arbeiter, Staatsbedienstete, Polizisten und einfache Soldaten angeschlossen. Sie forderten Demokratie und bessere Lebensbedingungen.
Gerhard Rechkemmer wandte sich gegen den Eindruck, dass für Labor-Frikadellen keine Tiere mehr getötet werden müssten.
Der Grabstein in Duisburg trägt die Buchstaben- und Zahlenkombination "81 Affa", das steht für die Initialen des Clubnamens und "Angels forever, forever Angels".
Ihr Haus habe bereits konkrete Reformansätze ausgearbeitet, sagte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Die gesetzlichen Änderungen könnten aber erst nach der Bundestagswahl umgesetzt werden.
Beim Augsburger Friedensfest forderte Wanke die Kirchen auf, den Blick nach vorn zu richten: "Auf die wichtigste Aufgabe schlechthin: das gemeinsame Zeugnis für das Evangelium."
Die Verbraucher müssen sich nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung auf weitere Strompreis-Steigerungen einstellen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.